Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern, die Website-Performance zu analysieren und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Neben herkömmlichen Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und lokale Speichertechnologien.
Funktionsweise von Tracking-Technologien
Wenn Sie oravintelqui.com besuchen, werden verschiedene Arten von Informationen automatisch erfasst. Diese umfassen technische Daten wie Ihren Browser-Typ, Betriebssystem, IP-Adresse sowie Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer und Klickpfade. Diese Informationen werden verwendet, um die Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern.
Arten von Cookies bei oravintelqui
E Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Finanzplattform unerlässlich. Sie ermöglichen sichere Anmeldungen, Sitzungsverwaltung und den Schutz vor betrügerischen Aktivitäten. Ohne diese Cookies können wichtige Funktionen wie der Zugriff auf Ihr persönliches Dashboard oder sichere Transaktionen nicht gewährleistet werden.
F Funktionale Cookies
Funktionale Cookies verbessern Ihr Erlebnis, indem sie Ihre Präferenzen speichern - wie Spracheinstellungen, Währungsanzeige oder individuelle Dashboard-Konfigurationen. Diese Cookies ermöglichen es oravintelqui.com, sich an Ihre Auswahl zu erinnern und eine personalisierte Finanzmanagement-Erfahrung zu bieten.
A Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, welche Finanztools am beliebtesten sind und wo Verbesserungen möglich sind. Die gesammelten Daten werden anonymisiert und aggregiert verwendet, um statistische Analysen durchzuführen und die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
M Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und Inhalte anzuzeigen, die auf Ihren Interessen und Ihrem Nutzungsverhalten basieren. Sie helfen uns auch dabei, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen und sicherzustellen, dass Sie nicht dieselbe Anzeige wiederholt sehen.
Spezielle Tracking-Methoden bei oravintelqui
Session Tracking
Wir verwenden Session-Cookies, um Ihre Aktivitäten während eines einzelnen Besuchs auf oravintelqui.com zu verfolgen. Diese temporären Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie sind besonders wichtig für die Sicherheit Ihrer Finanzdaten und gewährleisten, dass sensible Informationen nicht unbefugt zugänglich sind.
Persistente Tracking-Technologien
Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, auch nachdem Sie den Browser geschlossen haben. Sie ermöglichen es uns, Sie bei zukünftigen Besuchen wiederzuerkennen und Ihre Präferenzen beizubehalten. Diese Cookies haben unterschiedliche Ablaufzeiten, die von wenigen Tagen bis zu mehreren Jahren reichen können.
Local Storage und IndexedDB
Zusätzlich zu herkömmlichen Cookies nutzt oravintelqui.com moderne Webtechnologien wie Local Storage und IndexedDB, um größere Datenmengen lokal zu speichern. Dies verbessert die Performance unserer Finanztools erheblich und ermöglicht es, auch bei schwacher Internetverbindung grundlegende Funktionen bereitzustellen.
Gesammelte Daten und deren Verwendung
Automatisch erfasste Informationen
- Geräteinformationen: Browser-Version, Betriebssystem, Bildschirmauflösung
- Netzwerkdaten: IP-Adresse, Internetdienstanbieter, geografischer Standort
- Nutzungsstatistiken: Besuchszeit, Seitenaufrufe, Navigationsverhalten
- Technische Performance: Ladezeiten, Fehlermeldungen, Systemantworten
- Interaktionsmuster: Klicks, Formulareingaben, Scroll-Verhalten
- Referrer-Informationen: Herkunft des Website-Besuchs
Verbesserung der Benutzererfahrung
Die gesammelten Daten fließen direkt in die Optimierung unserer Budgetanpassungsstrategien ein. Wenn wir beispielsweise bemerken, dass Nutzer bestimmte Finanzberechnungen häufig wiederholen, entwickeln wir Shortcuts oder automatisierte Tools. Falls viele Besucher bei einem bestimmten Schritt in unserem Budgetplaner aussteigen, analysieren wir die Ursache und vereinfachen den Prozess entsprechend.
Datenspeicherung und -aufbewahrung
Session Cookies: Bis Browser geschlossen
Analytische Daten: 30 Tage
Präferenz Cookies: 1 Jahr
Marketing Cookies: Bis zu 2 Jahre
Die Aufbewahrungsfristen variieren je nach Zweck der Datenerhebung. Essentielle Cookies für die Sicherheit werden nur für die Dauer Ihrer Sitzung gespeichert, während Präferenz-Cookies länger aufbewahrt werden, um Ihnen einen konstanten Service zu bieten. Sie können diese Zeiträume durch Ihre Browser-Einstellungen beeinflussen oder Cookies manuell löschen.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Browser-Einstellungen
Die meisten modernen Browser bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Cookie-Verwaltung. Sie können Cookies komplett blockieren, nur Erstanbieter-Cookies zulassen oder für jeden Cookie-Typ individuelle Einstellungen vornehmen. In Chrome finden Sie diese Optionen unter "Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit", in Firefox unter "Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit" und in Safari unter "Einstellungen > Datenschutz".
Präferenz-Center
oravintelqui plant die Einführung eines detaillierten Cookie-Präferenz-Centers bis Mitte 2025. Dort können Sie granular steuern, welche Arten von Tracking-Technologien Sie zulassen möchten. Sie werden die Möglichkeit haben, Marketing-Cookies zu deaktivieren, während funktionale Cookies aktiv bleiben, oder nur analytische Daten für die Website-Verbesserung zu erlauben.
Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies Ihre Erfahrung auf oravintelqui.com beeinträchtigen kann. Ohne funktionale Cookies müssen Sie möglicherweise Ihre Einstellungen bei jedem Besuch neu konfigurieren. Das Blockieren analytischer Cookies verhindert, dass wir die Website-Performance optimieren können, was langfristig zu einer schlechteren Benutzererfahrung führen könnte.
Drittanbieter und externe Services
Integrierte Analysedienste
oravintelqui arbeitet mit ausgewählten Drittanbietern zusammen, um tiefere Einblicke in das Nutzerverhalten zu erhalten. Diese Partner unterliegen strengen Datenschutzvereinbarungen und dürfen die Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden. Alle Drittanbieter-Cookies werden in unserer Cookie-Übersicht transparent aufgelistet, sobald unser erweitertes Tracking-System vollständig implementiert ist.
Social Media Integration
Obwohl oravintelqui.com derzeit keine direkten Social Media Integrationen verwendet, können zukünftige Features das Teilen von anonymisierten Finanzstatistiken oder Erfolgsgeschichten ermöglichen. Solche Funktionen würden zusätzliche Tracking-Mechanismen erfordern, über die wir Sie rechtzeitig informieren würden.
Rechtliche Grundlagen und Compliance
Diese Cookie-Richtlinie steht im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen relevanten Datenschutzgesetzen. oravintelqui verarbeitet Cookies auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen: Einverständnis für Marketing-Cookies, berechtigte Interessen für analytische Cookies und vertragliche Notwendigkeit für essentielle Cookies. Sie haben jederzeit das Recht, Ihr Einverständnis zu widerrufen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Ihre Datenschutzrechte
- Recht auf Auskunft über gespeicherte Cookie-Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Informationen
- Recht auf Löschung von Cookie-Daten
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
- Recht auf Datenportabilität (wo technisch möglich)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Widerruf der Einwilligung
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen für alle Fragen rund um Cookies und Tracking-Technologien zur Verfügung. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Präferenzen zu konfigurieren oder Ihre Datenschutzrechte auszuüben.
oravintelqui Datenschutzbeauftragter
Stollberger Str. 24, 12627 Berlin, Deutschland
E-Mail: info@oravintelqui.com
Telefon: +49 211 95742915
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu reflektieren. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über unsere Website oder per E-Mail informieren.